FAQs zu FußNatur Barfußschuhen

Allgemeines

Die Verwendung von Einlegesohlen in FußNatur Barfußschuhen liegt in Ihrer eigenen Entscheidung. Es stellt sich jedoch die Frage nach der Sinnhaftigkeit, da Fußfehlstellungen oft durch das Tragen steifer Schuhsohlen verursacht werden. Einlegesohlen sind ebenfalls steif und fördern nicht die Aktivität des Fußes. Es ist daher empfehlenswert, auf Einlegesohlen zu verzichten und den Fuß zu reaktivieren.

Unsere Schuhe sind wasserabweisend, jedoch nicht wasserdicht. Wir empfehlen dringend, die Schuhe zu imprägnieren, um sie schmutz- und wasserabweisend zu machen. Einige Modelle wie "husky" sind bei unseren Kunden als Winterschuhe beliebt, da sie Feuchtigkeit gut abhalten. Alternativ sind die Sealskinz-Socken als wasserdichte Alternative sehr beliebt.

Hohe Bodentemperaturen und verschiedene Bodenbeschaffenheiten können das Sohlenmaterial beeinflussen und den Abrieb erhöhen, wodurch sich die Sohle schneller abnutzen kann.

FußNatur Barfußschuhe sind generell weiter geschnitten als reguläre Schuhe, um eine ausreichende Zehenfreiheit zu gewährleisten. Alle unsere Modelle verfügen über eine breite Zehenbox, die eine natürliche Fußbewegung ermöglicht und die Fußmuskulatur aktiviert.

Das Schwitzen der Füße in Barfußschuhen kann auf die gesteigerte Aktivität der Fußmuskulatur zurückzuführen sein, die durch das Tragen von Minimalschuhen wieder richtig gefordert wird. FußNatur Barfußschuhe ermöglichen eine natürliche Bewegungsfreiheit, die zu einer erhöhten Wärmeentwicklung führen kann. Um Geruchsbildung vorzubeugen, empfehlen wir die regelmäßige Reinigung der Schuhe.

Weitere Fragen?

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach.